30. Spieltag: Versöhnlicher Saisonabschluss

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SpVgg Glanbrücken (5:2)

Die SpVgg Glanbrücken - St. Julian war zum Saisonfinale nach Oberalben gereist und wollte aufgrund der ungewissen Abstiegsfrage unbedingt punkten. Oberalben musste wie schon in den letzten Wochen zuvor auf zahlreiche Stammkräfte verzichten, fand aber gut ins Spiel und bestimmte in der Anfangsphase das Spielgeschehen. Mit einem lupenreinen Hattrick sorgte Leutrim Kadrija in der ersten halben Stunde für eine klare 3:0 Führung. Durch eine Ampelkarte nach Foulspiel war für Kadrija die Partie aber kurze Zeit später frühzeitig beendet und die Gäste agierten eine gute Stunde in Überzahl. Kevin Christmann und Manuel Dick sorgten für die starker werdenden Gäste noch vor der Pause für die Anschlusstreffer zum 3:2.

Nach dem Wechsel war es ein ausgeglichenes Spiel, Oberalben agierte aus einer gesicherten Abwehr heraus und hatte immer wieder gute Gelegenheiten, die Führung auszubauen. Glanbrücken wehrte sich nach Kräften, die meisten Angriffe verpufften aber bevor es wirklich gefährlich wurde. So konnte SG-Torsteher Dominik Heyd lediglich bei einem Fernschuss von Christmann unter Beweis stellen, dass der eigentliche Mittelfeldmotor der EDOs auch im Tor eine gute Figur abgeben kann. In der 81. Minute nutzte Pascal Müller einen der vielen Konter zum vorentscheidenden 4:2. Bedient durch Tim Schröer ließ er dem guten Torhüter Thomas Barz keine Abwehrchance. 5 Minuten vor Spielende verwandelte Schröer einen Foulelfmeter zum verdienten 5:2 Endstand.

Aufstellung: Dominik Heyd - Max Gutensohn (46. Sascha Berg), Steffen Hoos, Marcel Heyd, Jens Schmeltzle - Tim Schröer (86. Felix Di Clemente), Pascal Müller, Leutrim Kadrija, Kevin Beer, Max Kappus - Tobias Schumacher (86. Nick Kuntz)

Tore:
1:0 - 21. Minute - Leutrim Kadrija (Tobias Schumacher)
2:0 - 27. Minute - Leutrim Kadrija (Max Kappus)
3:0 - 30. Minute - Leutrim Kadrija (Tobias Schumacher)
4:2 - 81. Minute - Pascal Müller (Tim Schröer)
5:2 - 84. Minute - Tim Schröer (Tobias Schumacher

» zur Bildergalerie

29. Spieltag: Nach Kräften gewehrt

SG Essweiler-Rothselberg - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (4:1)

Zum letzten Saisonspiel in der Fremde ging es für eine stark ersatzgeschwächte Truppe der SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben nach Essweiler. Mit dem kleinen Hartplatz hatten die Gäste in der Anfangsphase sichtbar Probleme, was die Hausherren konsequent auszunutzen wussten. Nach einem schnellen Angriff über die linke Angriffsseite servierte Matthias Lackas mustergültig auf Marco Fickert, der sich aus 10 Metern nicht lange bitten ließ, und in der 3. Minute zur 1:0 Führung einschob. Im Anschluss an einen Eckball in der 9. Minute war Spielertrainer Christian Hemmer zur Stelle und ließ per Direktabnahme Torhüter Marc André Daniel keine Abwehrchance. Erst nach dem 2:0 Rückstand kam Oberalben besser ins Spiel und gestaltete die Partie ausgeglichen. Auf dem engen Platz boten sich zwangsweise zahlreiche gute Torgelegenheiten auf beiden Seiten, bis zum Seitenwechsel blieb es aber beim 2-Tore-Vorsprung für die SG Eßweiler-Rothselberg.

Nach dem Wechsel blieb es bei dem Spiel in dem es sprichwörtlich nur noch um die Goldene Ananas ging bei einer ausgeglichenen und jederzeit fairen Partie. Mit einem Doppelschlag durch Hemmer und Markus Doll in der 64. Und 66. Minute begrub Essweiler die Hoffnung der Gäste, das Spiel noch einmal drehen zu können. Trotz des deutlichen 4:0 Rückstandes gab sich die junge EDO-Elf nicht auf und konnte durch Max Kappus in der 68. Minute auf 4:1 verkürzen. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand, die Gastgeber zeigten sich als das cleverere Team und siegten verdient.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Gutensohn (62. Victor Snyder), Steffen Hoos, Marcel Heyd, Hohannes Gistl - Pascal Müller, Kevin Beer, Leutrim Kadrija, Jens Schmeltzle - Max Kappus, Sascha Berg (73. Christian Thomas)

Tore:
4:1 - 68. Minute - Max Kappus (Sascha Berg)

» zur Bildergalerie

28. Spieltag: Unnötige Niederlage

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SV Einöllen (0:1)

Gegen den SV Einöllen musste der Gastgeber auf zahlreiche Stammkräfte verletzungsbedingt verzichten. Zwar hatten die Gastgeber deutlich mehr Spielanteile, konnten daraus aber keinen Profit schlagen. Gute Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Eine der wenigen Torraumszenen nutzte Gästestürmer Andreas Lutz im Anschluss an eine Standartsituation kurz vor dem Seitenwechsel zum überraschenden 0:1.

Auch nach dem Wechsel zeigten sich die Gastgeber bemüht, spielerisch konnte man die Gäste aber nur selten in Bedrängnis bringen. Einöllen verteidigte die knappe Führung mit viel Engagement, eigene Offensivaktionen konnte man allerdings auch nicht verbuchen. So blieb es in einer Partie auf schwachem Niveau beim glücklichen Gästesieg.

Aufstellung: Roland Zink - Max Kappus, Steffen Hoos, Marcel Heyd, Max Gutensohn - Pascal Müller, Dominik Heyd (84. Victor Snyder), Kevin Beer, Mario Bräutigam (81. Christian Thomas), Sascha Berg - Tobias Schumacher (81. Nick Kuntz)

» zur Bildergalerie

27. Spieltag: EDOs können doch noch gewinnen

SV Föckelberg - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (1:3)

Nach 6 Spielen ohne dreifachen Punktgewinn reiste eine verunsicherte Gästemannschaft nach Föckelberg. Von Beginn an zeigten die Gastgeber eine gute Leistung und bestimmte das Spielgeschehen, jedoch ohne große Torgefahr auszustrahlen. Zwar schaffte man es nach einer guten halben Stunde das Leder im Netz der Gäste unterzubringen, nach einer Flanke von der rechten Außenbahn hatte der SVF-Angreifer allerdings seine Hand mit im Spiel, was Schiedsrichter Nagel nicht verborgen blieb. Die EDOs enttäuschten auf ganzer Linie, Einsatz und Laufbereitschaft war nicht zu erkennen. Umso überraschender folgte quasi mit dem Pausenpfiff die 0:1 Führung der Gäste. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Gastgeber spielten die EDOs schnell und direkt über Heyd, Schumacher und Schröer in den Strafraum. Letztgenannter schloss den Spielzug mit einem gezielten Flachschuss ins lange Toreck ab.

Mit dem Tor kurz vor dem Wechsel beflügelt kamen die Gäste deutlich engagierter aus der Halbzeitpause. Binnen der ersten 5 Minuten schaffte man es das Ergebnis auf 0:3 hochzuschrauben. Zunächst servierte Schumacher auf Lang, der aus 10 Metern den Ball an SVF-Torwart Liesenfeld vorbei im Tor unterbringen konnte. Dann war Dominik Heyd schneller als die komplette Abwehr der Gastgeber und umkurvte letztlich auch den Schlussmann um unbedrängt einzuschieben. In der Folge spielten beide Mannschaften bei sommerlichen Temperaturen munteren Offensivfußball und es gab gute Torchancen in Hülle und Fülle auf beiden Seiten. Dabei konnten sich beide Torsteher mehrfach auszeichnen. Frank Krzischke schaffte in der 65. Minute nach toller Einzelleistung der 1:3 Anschlusstreffer. Nur 5 Minuten später verpasste Föckelberg durch einen vergebenen Foulelfmeter zurück ins Spiel zu kommen. Am Ende zeigte der gut leitende Schiedsrichter Nagel einem Spieler der Heimelf noch die Ampelkarte, was seiner Mannschaft den letzten Siegeswillen nahm.

In einem munteren Spiel auf Augenhöhe siegten die Gäste letztlich etwas glücklich.

Aufstellung: Marc-Andre Daniel, Max Kappus, Steffen Hoos, Marcel Heyd, Max Gutensohn - Leutrim Kadrija, Dominik Heyd, Tim Schröer (70. Andreas Riley), Jens Lang (65. Mario Bräutigam), Sascha Berg (46. Markus Schneider) - Tobias Schumacher

Tore:
0:1 - 45. Minute - Tim Schröer (Dominik Heyd)
0:2 - 47. Minute - Jens Lang (Tobias Schumacher)
0:3 - 49. Minute - Dominik Heyd (Leutrim Kadrija)

» zur Bildergalerie

21. Spieltag: Erneute Niederlage für die EDOs

TuS Mühlbach - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (4:2)

Zum Nachholspiel des 21. Spieltages war die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben am Dienstagabend zu Gast beim TuS Mühlbach. Mit der ersten Torchance gelang den Gästen nach einem Eckball durch Marcel Heyd die 0:1 Führung. In der Folge zogen sich die ersatzgeschwächten Gäste weit in die eigene Hälfte zurück und überließ Mühlbach das Spielgeschehen. Trotz einer optischen Überlegenheit schaffte es der Gastgeber nicht nennenswerte Torchancen zu verbuchen. So hatten die Gäste in der 35. Spielminute, nach einem Foulspiel von Torsteher Sven Weisenstein an Dominik Heyd , die Chance auf 0:2 zu erhöhen . Vom Punkt scheiterte Marcel Heyd allerdings an Weisenstein, der zudem einen schnellen Gegenzug einleitete, der wiederum zu einem Strafstoß für den TuS führte. Die Chance zum Ausgleich nutzte Spielertrainer Daniel Arnold zum 1:1 Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel konnten die Gäste die Partie ausgeglichener gestalten, verloren aber durch verletzungsbedingte Ausfälle von Kapitän Daniel Becker und Dominik Heyd zweit Stützen der Mannschaft. Mit einem Doppelschlag durch Andre Stemmler und Daniel Arnold (65. Und 68.) konnte Mühlbach mit 3:1 in Front gehen. Die Gäste wehrten sich nach Kräften und schafften durch Tobias Schumacher (72.) nach einem Eckball den Anschlusstreffer. In der Schlussphase ging es hin und her, zudem kam mehr und mehr Härte ins Spiel. Diese hatte ihren Höhepunkt mit einem Foulspiel von Christoph Fauss an Andre Stemmler, das den gut leitenden Schiedsrichter Robin Schulze zu einer Roten Karte für den Gästeverteidiger zwang. Den Schlusspunkt auf ein rassiges Duell auf spielerisch schwachem Niveau setzte Arnold mit seinem 3. Treffer, den er per direkt verwandelten Freistoß beisteuerte.

Für Mühlbach ein verdienter Sieg gegen enttäuschende Gäste.

An Abend zuvor siegte Erdesbach im Spiel der Reserven mit 2:1.

Aufstellung: Zink Roland - Max Kappus, Daniel Becker (32. Jens Schmeltzle) , Christoph Fauss, Marcel Heyd (75. Max Gutensohn) - Steffen Hoos, Leutrim Kadrija, Dominik Heyd (55. Sascha Berg), Jens Lang, Kevin Beer - Tobias Schumacher

Tore:
1:0 - 03. Minute - Marcel Heyd (Daniel Becker)
3:2 - 72. Minute - Tobias Schumacher (Jens Lang)

» zur Bildergalerie

26. Spieltag: Remis im Lokalderby

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SV Altenglan (1:1)

Im Lokalderby zwischen der SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben und dem SV Altenglan waren die Hausherren von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielten sich gute Torgelegenheiten. Heyd, Lang und Co. zeigten sich aber wie schon in den Wochen zuvor als Meister im vergeben bester Gelegenheiten. So war es ein Fehler von Gästeschlussmann Christian Neumann, der die Führung der EDOs ermöglichte. Bei einem Schuss von Dominik Heyd aus gut 20 Metern war sich Neumann scheinbar zu sicher, konnte die Kugel aber nicht festhalten und besagtes Spielgerät zum Unmut seiner Teamkameraden nur aus dem Tornetz holen. Altenglan agierte ausschließlich mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte heraus, die bei der groß gewachsenen Innenverteidigung der Gastgeber kaum für Aufregung sorgte. Gute Torgelegenheiten erbrachte das dem Team von Spielertrainer Michael Awe allerdings nicht. Die EDOs verpassten es im ersten Spielabschnitt mit einem weiteren Treffer für mehr Ruhe im Spiel zu sorgen.

Nach dem Wechsel gestaltete Altenglan die Partie deutlich ausgeglichener, so entwickelte sich ein Spiel, das munter auf beiden Seiten gute Tormöglichkeiten bot. Nach einem Fehler im Aufbauspiel nutzte Thomas Fauss die Uneinigkeit der Heimabwehr, um nach 70 Spielminuten den 1:1 Ausgleich zu erzielen. Altenglan bekam durch das Tor deutlichen Aufwind und witterte Morgenluft. So hatten beide Mannschaften in einer hektischen Schlussphase die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden, letztlich blieb es aber bei einem leistungsgerechten Remis.

Aufstellung: Marc-Andre Daniel - Max Gutensohn, Daniel Becker (60. Tobias Schumacher), Christoph Fauss, Marcel Heyd - Steffen Hoos, Max Kappus, Dominik Heyd, Leutrim Kadrija - Jens Lang, Tim Schröer

Tore:
1:0 - 24. Minute - Dominik Heyd (Jens Lang)

» zur Bildergalerie

25. Spieltag: Keine Punkte beim Spitzenreiter

SG Hüffler Wahnwegen - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (2:0)

Gegen den Tabellenführer der SG Hüffler-Wahnwegen mussten sich die EDOs am Ende mit einer 2:0 Niederlage geschlagen geben. In einer kampfbetonten Partie auf spielerisch mäßigem Niveau waren die Gäste dem Tabellenführer über weite Strecken der Partie ebenbürtig. Beide Abwehrreihen standen gut und ließen kaum nennenswerte Torchancen für den Gegner zu. Doch nach 15 Spielminuten schaffte Hüffler mit einem Sonntagsschuss die 1:0 Führung. Im Anschluss an einen Eckball beförderte Tino Robeller das Leder aus 20 Metern per Direktabnahme in den Torwinkel. Hüffler hatte etwas mehr Spielanteile, konnte diesen bis zum Seitenwechsel aber nicht nutzen um die Führung auszubauen.

Nach der Pause blieb es bei einer hart umkämpften Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile verschaffen konnte. Nach einem der wenigen schnell vorgetragenen Angriffe der Gäste hatte Tim Schröer nach 70 Minuten die bis dahin beste Gelegenheit zum Ausgleich, auf Torhüter Johannes Müller zulaufend versagten ihm aber scheinbar die Kräfte und die Kugel kullerte am Torpfosten vorbei ins aus. Diesen Ausgleich hätte Oberalben in Person von Felix Schumacher nur 3 Minuten später machen müssen. Bei einem langen Abstoß von Torhüter Marc André Daniel verschätzte sich Libero und Spielertrainer Martin Korb und unterlief die Kugel. Aus etwa 7 Metern Entfernung schaffte es Schumacher dann aber nicht die Kugel im Tor unterzubringen. Unterstützt durch eine Fehlerkette des Unparteiischen gelang Hüffler in der Schlussphase durch einen Foulelfmeter die erlösende 2:0 Führung. Die Chance vom Punkt ließ sich Marc Knapp in der 85. Minute nicht nehmen.

Hüffler zeigte sich als die cleverere Mannschaft und nutzte die wenigen Torchancen. Der Sieg geht am Ende in Ordnung, auch wenn für die Gäste durchaus ein Pünktchen drin gewesen wäre.

Aufstellung: Marc-Andre Daniel - Max Kappus, Daniel Becker, Fauss Christoph, Marcel Heyd - Steffen Hoos, Leutrim Kadrija, Jens Lang, Tim Schröer, Pascal Müller (53. Jens Schmeltzle) - Felix Schumacher

Tore:
-

» zur Bildergalerie

24. Spieltag: Enttäuschende Punkteteilung

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SV Kaulbach-Kreimbach (1:1)

Am 24. Spieltag traf die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben auf den SV Kaulbach-Kreimbach. Die Gastgeber bestimmten gegen sehr defensiv agierende Gäste sofort das Spielgeschehen. Mit einem kontrollierten Spielaufbau über die mit aufrückenden Außenverteidigern brachte man Kaulbach immer wieder in Bedrängnis. Doch erneut zeigte man beim Torabschluss nicht die notwendige Sicherheit und ließ einige gute Einschussmöglichkeiten liegen. Mit einem Konter über die rechte Angriffsseite hatten die Gäste in der ersten Hälfte nur eine nennenswerte Offensivaktion, der Ball landete aus aussichtsreicher Position aber mehrere Meter neben dem Torpfosten. Nach 25 Spielminuten folgte dann die überfällige 1:0 Führung für die EDOs. Dominik Heyd schloss ein Solo mit einem abgefälschten Schuss aus 16 Metern erfolgreich ab. Bis zum Seitenwechsel hätte Oberalben das Spiel mit weiteren Treffern vorentscheiden können.

Nach der Pause gestaltete Kaulbach das Spiel deutlich ausgeglichener, weil man sich nicht mehr nur aufs Verteidigen konzentrierte. Mit zunehmender Spieldauer kippte das Spiel und die Gäste gaben den Ton an. Oberalben wirkte verunsichert und konnte selbst keine Gefahr mehr aufs Tor der Kaulis entwickeln. Nach einem Eckball nach 75 Minuten drückten Gästelibero Lars Wagemann und EDO-Verteidiger Christoph Fauss die Kugel aus kurzer Distanz gemeinschaftlich zum Ausgleich ins Netz. In der Schlussphase war Kaulbach dem Sieg näher und hätte mit einem Kopfball durch Schappert den Siegtreffer markieren können. Am Ende blieb es aber bei der Punkteteilung, die den Gästen deutlich besser schmeckte als der erneut sieglosen Spielgemeinschaft.

Aufstellung: Tobias Schumacher - Max Kappus, Christoph Fauss, Marcel Heyd, Jens Schmeltzle - Leutrim Kadrija, Steffen Hoos, Dominik Heyd, Pascal Müller, Jens Lang - Tim Schröer

Tore:
1:0 - 25. Minute - Dominik Heyd (Jens Lang)

Im 9 gegen 9 der beiden Reserveteams siegte Oberalben mit 4:0.

Bericht: ToBart

» zur Bildergalerie

23. Spieltag: Gut gespielt, keine Punkte

SV Lauterecken - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (3:1)

Nach der bitteren Heimniederlage in der Vorwoche gegen den VfB Reichenbach zeigte die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben beim Gastauftritt in Lauterecken eine durchweg gute Leistung, am Ende stand man aber erneut ohne Punkte da. Nur zu Beginn der Partie konnte der Tabellenzweite die Partie ausgeglichen gestalten, mit zunehmender Spieldauer waren die Gäste aber das deutlich bessere Team. Mit den offensiven Außenspielern der EDOs hatte Lauterecken seine Müh und Not, trotz der deutlich besseren Chancen fehlte aber wie schon in den Wochen zuvor das Glück im Abschluss. Lauterecken kam in der ersten halben Stunde nur einmal gefährlich vors Tor der Gäste. Nach einer Freistoßflanke verlängerte Lamneck den Ball per Kopf an den langen Pfosten, wo Torjäger Heil aus kurzer Distanz das Tor knapp verfehlte. So kam das 1:0 der Gastgeber durch Spielertrainer Ronny Nelkner in der 35. Spielminute etwas überraschend. Sehenswert setzte er das Leder nach einem abgefälschten Freistoß per Fallrückzieher ins Netz.

Nach dem Wechsel hatten sich die Gäste einiges Vorgenommen, das Bemühen wurde aber gleich nach Wiederanpfiff gedämpft. Nach einem Eckball war erneut Nelkner zur Stelle und erhöhte per Kopf auf 2:0. Im Anschluss zog sich Lauterecken weit in die eigene Hälfte zurück und überließ den Gästen das Spielgeschehen. Oberalben gab sich nicht geschlagen, zeigte eine gute Moral und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Mit gefälligem Offensivspiel erarbeitete man sich Torchance um Torchance, es dauerte aber bis zur 72. Spielminute ehe dem eingewechselten Pascal Müller der Anschluss gelang. Mit einem sehenswerten Freistoß aus 30 Metern ließ er Torhüter Christian Hammes keine Abwehrchance. Mit der einzigen Offensivaktion nach dem Treffer zum 2:0 gelang Lauterecken kurze Zeit später das vorentscheidende 3:1. Dabei nutzte Markus Heil eine kurze Unaufmerksamkeit in der Abwehrkette der Gäste. In der Schlussphase wurde das Spiel noch einseitiger, Oberalben drängte weiter unermüdlich auf einen Treffer. Dabei lag bei zwei Aluminiumtreffern nicht nur das Glück auf Seiten der Gastgeber, der Schiedsrichter erwies sich mit einem nicht gegebenen Handelfmeter und einem zu Unrecht aberkannten Tores nach angeblicher Abseitsstellung der Heimelf wohlgesonnen.

So rettete Lauterecken einen mehr als schmeichelhaften Dreier über die Zeit und bleibt weiter auf Relegationskurs.

Aufstellung: Marc André Daniel - Tim Schröer, Daniel Becker, Christoph Fauss (76. Felix Weber), Marcel Heyd - Steffen Hoos, Dominik Heyd, Jens Lang (55. Max Kappus), Leutrim Kadrija - Tobias Schumacher (35. Pascal Müller), Felix Schumacher

Tore:
2:1 - 72. Minute - Pascal Müller (Felix Schumacher)

» zur Bildergalerie

23. Spieltag: Gäste sorgen für hängende Köpfe

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - VfB Reichenbach II (1:2)

Am Ostersamstag traf in einem Nachholspiel der Kreisliga Nord die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben auf die 2. Mannschaft des VfB Reichenbach. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gelang Reichenbach nach einer Viertelstunde die glückliche Führung. Eine Freistoßflanke von Benjamin Bach aus dem Halbfeld heraus wurde, begünstigt durch den Wind, immer länger und senkte sich zum Erstaunen aller am langen Pfosten ins Netz. Nach einem Eckball kurze Zeit später stand der im Winter von den EDOs zum VfB gewechselte Daniel Werner goldrichtig und erhöhte aus 5 Metern zur 0:2 Führung. Nach dem Doppelschlag entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, das der Gäste. Zwar boten die Gastgeber nicht ihre beste Saisonleistung, gute Möglichkeiten gegen tief stehende Gäste gab es aber ausreichend. Nach einem Foul an Schumacher verwandelte Marcel Heyd den fälligen Strafstoß kurz vor dem Seitenwechsel zum 1:2 Anschlußtreffer.

Im kompletten zweiten Spielabschnitt drängte Erdesbach auf den Ausgleich. Zwar agierte man besser als in der ersten Hälfte und konnte die Gäste immer wieder unter Druck setzen, das Glück lag an diesem Tag aber beim VfB Reichenbach, die ihr Gehäuse mit Mann und Maus verteidigten. So genügte Reichenbach zwei Schüsse aufs Tor von Aushilfskeeper Mario Bräutigam um 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen und den EDOs die letzte Hoffnung auf den Relegationsplatz zu nehmen.

Aufstellung: Mario Bräutigam - Max Kappus, Daniel Becker, Christoph Fauss, Steffen Hoos (35. Tobias Schumacher) - Marcel Heyd, Leutrim Kadrija, Pascal Müller (61. Felix Weber), Jens Lang, Tim Schröer (75. Kevin Beer) - Dominik Heyd

Tore:
1:2 - 44. Minute - Marcel Heyd (Tobias Schumacher)

» zur Bildergalerie

22. Spieltag: Glanzloser Heimsieg ohne Gegentreffer

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - TSG Bosenbach (3:0)

Am 22. Spieltag der Kreisliga Nord war die TSG Bosenbach zu Gast im Walkmühl-Stadion in Erdesbach. In einem mäßigen Spiel zeigten sich die Gäste als gleichwertiger Gegner und konnten die Partie lange Zeit offen gestalten. Eine Vielzahl haarsträubender Fehler im Aufbauspiel der EDOs eröffneten den Gästen ein ums andere Mal gute Torgelegenheiten. Beim Ausnutzen dieser Chancen fehlte allerdings die nötige Konsequenz, so hätte Bosenbach gut und gerne auch mit zwei Toren in Front gehen können. In dieser Phase konnte SG-Torhüter Marc André Daniel seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahren. Im Laufe der ersten Hälfte kam auch Erdesbach zu guten Einschussmöglichkeiten, die zunächst aber ebenfalls ungenutzt blieben. So war es ein an Dominik Heyd verursachter Foulelfmeter der zum 1:0 für die Gastgeber führte. Spielertrainer Marcel Heyd ließ sich die Gelegenheit vom Punkt nicht nehmen und sorgte nach 30 Spielminuten für die knappe Pausenführung.

Auch nach dem Wechsel blieb die Partie ausgeglichen, auf die langen Bälle der Bosenbacher konnten sich die Gastgeber aber nun ganz gut einstellen. Die besseren Torchancen lagen auf Seiten der Gastgeber. Reihenweise wurden gute Möglichkeiten verpasst, bis Dominik Heyd in der 79. Minute die 2:0 Führung gelang. Nun war die Gegenwehr der tapfer kämpfenden Gäste gebrochen und so gelang Dominik Heyd mit seinem 2. Treffer in der 87. Spielminute der 3:0 Endstand. Kurz vor Spielende sah Gästespieler Marcel Mohr nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Daniel Becker, Christoph Fauss, Steffen Hoos (55. Felix Weber) - Leutrim Kadrija, Marcel Heyd - Dominik Heyd, Tim Schröer, Jens Lang - Tobias Schumacher

Tore:
1:0 - 30. Minute - Marcel Heyd (Dominik Heyd)
2:0 - 79. Minute - Dominik Heyd (Jens Lang)
3:0 - 87. Minute - Dominik Heyd (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

20. Spieltag: Verdienter Heimsieg

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - FC Pfeffelbach (4:2)

Zum Lokalderby traf die einheimische Spielgemeinschaft auf dem Rasenplatz in Oberalben auf den FC Pfeffelbach. Von Beginn an waren die Gastgeber spielbestimmend und gingen folgerichtig nach 10 Spielminuten in Führung. Einen kurz ausgeführten Freistoß von Leutrim Kadrija legte Spielertrainer Tobias Schumacher in den Lauf von Pascal Müller, der aus 10 Metern Entfernung Schlussmann Gerd Weingarth keine Chance ließ. Pfeffelbach beschränkte sich aufs Kontern, strahlte damit aber durchaus Torgefahr aus. Einen dieser Konter schloss Tim Alles nach Vorlage von Heiko Müller in der 14. Minute zum 1:1 Ausgleich ab. Die Gastgeber zeigten sich davon wenig beeindruckt und spielten weiter munter nach vorne. So dauerte es nur bis zur 17. Minute ehe den EDOs die erneute Führung gelang. Jens Lang scheiterte zunächst noch an der Querlatte, per Kopf konnte Schumacher den Ball über Torhüter Weingarth hinweg im Tor unterbringen. Auch das 3:1 ließ nicht lange auf sich warten. In der 21. Spielminute setzte sich Marcel Heyd über die linke Außenbahn durch, seine scharf herein geschlagene Flanke verwertete sein Bruder Dominik aus kurzer Distanz am langen Pfosten. Bis zur Pause blieb es bei einem unterhaltsamen Spiel, weitere Treffer blieben allerdings aus.

10 Minuten nach dem Seitenwechsel keimte bei den Gästen noch einmal Hoffnung auf. Nach einem langen Ball über die Abwehr sorgte Kai Conzemius für den 3:2 Anschlusstreffer. Die Phase in der das Spiel hätte kippen können dauerte allerdings nur ein paar Minuten an. Nach einem unnötigen Foulspiel auf Höhe der Mittellinie zeigte der gute Unparteiische Jürgen Schäfer Innenverteidiger Marco Albert die Ampelkarte und Pfeffelbach musste die letzte halbe Stunde in Unterzahl agieren. Die Gastgeber übernahmen in der Folge wieder das Spiel und brachten einen ungefährdeten und verdienten 4:2 Erfolg über die Zeit. Den 4. Treffer steuerte in der 76. Spielminute erneut Tobias Schumacher bei. Eine Flanke von Marcel Heyd verwertete der Mittelstürmer aus etwa 7 Metern.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus (82. Max Gutensohn), Leutrim Kadrija, Christoph Fauss, Jens Schmeltzle (77. Steffen Hoos) - Tim Schröer, Marcel Heyd - Dominik Heyd, Pascal Müller, Jens Lang - Tobias Schumacher (89. Sascha Berg)

Tore:
1:0 - 10. Minute - Pascal Müller (Tobias Schumacher)
2:1 - 17. Minute - Tobias Schumacher (Jens Lang)
3:1 - 21. Minute - Dominik Heyd (Marcel Heyd)
4:2 - 76. Minute - Tobias Schumacher (Marcel Heyd)

» zur Bildergalerie

19. Spieltag: Burglichtenberg siegt im Verfolgerduell

TSG Burglichtenberg - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (5:1)

Mit einem deutlichen 5:1 triumphiert die TSG Burglichtenberg im Verfolgerduell der Kreisliga Nord gegen die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben. In einer abwechslungsreichen Partie auf schwierigem Geläuf hatten zunächst die Gäste die besseren Torgelegenheiten. Nach einer Flanke von Rechtsverteidiger Max Kappus in der 7. Spielminute konnte Felix Schumacher die Kugel mit der Brust annehmen, völlig freistehend setzte er das Leder aus 7 Metern aber über das Gehäuse. Nach einem Foulspiel im Strafraum an Dominik Heyd deutete der gute Schiedsrichter in der 22. Spielminute auf den Elfmeterpunkt. Doch auch diese Chance ließen die Gäste aus, Schumacher scheiterte mit seinem Versuch an Torhüter Christian Weingarth. Nun wurden die Gastgeber besser und schafften in der 30. Minute mit der ersten nennenswerten Torchance die Führung. Nach einem lang geschlagenen Freistoß in den Strafraum schafften es die Gäste nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, Florian Jung nutzte die Gelegenheit und sorgte mit einem strammen Schuss aus 10 Metern für die 1:0 Halbzeitführung.

Auch nach dem Wechsel blieb die Partie weiter hart umkämpft, spielerische Elemente waren auf beiden Seiten aber Mangelware. Burglichtenberg zeigte etwas mehr Biss und war beim Ausnutzen seiner Chancen konsequenter. Nach einer Notbremse an Pascal Cattarius kurz vor der Strafraumgrenze sah Innenverteidiger Leutrim Kadrija zum Unmut des TSG Anhangs nur der gelben Karton. Den fälligen Freistoß versenkte Spielmacher Fabian Schmidt dann aber mit einem trockenen Flachschuss ins Torwarteck zur 2:0 Führung. Mit seinem ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung gelang Spielertrainer Sebastian Strauß nach einer guten Stunde sogar die 3:0 Führung. Aus spitzem Winkel verwertete er eine Jung-Flanke und ließ dabei Torhüter Marc André Daniel alt aussehen. Auch die Gäste hatten durchaus gute Torgelegenheiten, letztlich glückte der finale Abschluss aber nicht, zudem war Torhüter Weingarth gut aufgelegt. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über Dominik Heyd und Tim Schröer gelang Jens Lang in der 65. Minute dann doch der Anschlusstreffer zum 3:1. Postwendend stellte Burglichtenberg der 3-Tore-Vorsprung aber wieder her. Erneut brachte eine Standardsituation den Erfolg. Bei einer langen Freistoßflanke auf den zweiten Pfosten verschätzte sich der Gästekeeper, Jung ließ sich die Chance zum zweiten Mal nicht nehmen und nickte zur endgültigen Entscheidung ein. Auch in der Schlussphase boten sich auf beiden Seiten gute Einschussmöglichkeiten, den 5:1 Endstand steuerte Pascal Cattarius in der 75. Spielminute bei.

Letztlich glückt der TSG Burglichtenberg verdient die Revanche auf die 5:0 Hinspielpleite. Wie schon im Hinspiel fällt das Ergebnis allerdings zu hoch aus.

Im Spiel der Reserve siegten die Gastgeber mit 5:0.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Leutrim Kadrija, Christoph Fauss, Marcel Heyd - Dominik Heyd, Pascal Müller, Tim Schröer, Jens Lang, Steffen Hoos - Felix Schumacher

Tore:
3:1 - 65. Minute - Jens Lang (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

17. Spieltag: Glück und Zufall bestimmten die Partie

SG Haschbach-Schellweiler - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (0:1)

Geschlossene Schneedecke auf dem teilweise noch hart gefrorenen Untergrund machten die Kreisligapartie zwischen der SG Haschbach-Schellweiler und der SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben zu einem Lotteriespiel. Schiedsrichter Rummler befand den Platz zum Erstaunen vieler Anwesenden allerdings als bespielbar. So entwickelte sich auf Schneematsch eine Partie, die von Zufall und Glück geprägt war. Die favorisierten Gäste hatten zwar die reifere Spielanlage, ein gepflegtes Aufbauspiel war aber nicht möglich. Haschbach zeigte eine gute kämpferische Leistung, hielt die Partie nicht nur bis zum Spielende offen, sondern hatte auch gute Gelegenheiten das Spiel selbst für sich zu entscheiden. Im Anschluss an einen Eckball hatten die Gäste die ersten Möglichkeiten in Führung zu gehen, zunächst scheiterte Leutrim Kadrija aus 7 Metern per Kopf an Torhüter David Bortscher, kurze Zeit später landete Tobias Schumachers Kopfball auf der Querlatte. Haschbach agierte oftmals mit langen Bällen auf Stoßstürmer Sebastian Rech, der sich ein ums andere Mal mit seiner Schnelligkeit Vorteile im Duell mit seinen Gegenspielern sichern konnte. Er war es auch der Mitte der ersten Spielhälfte die Führung für die Gastgeber hätte beisteuern müssen. Im Duell mit Torhüter Marc André Daniel wurde er zwar von zwei Abwehrspielern bedrängt, den Heber setzte er dann aber viel zu hoch an, so dass die Kugel weit über das Gehäuse flog.

Auch im zweiten Spielabschnitt hatten die Gäste mehr Spielanteile, Chancen ergaben sich aber auf beiden Seiten. Die beste Gelegenheit für die Hausherren vergab erneut Rech, dessen Schuss von Innenverteidiger Steffen Hoos abprallte und zunächst unglücklich Richtung Gästetor kullerte. Mit einer akrobatischen Rettungsaktion schaffte es Hoos dann doch noch die Kugel noch von der Linie zu befördern. In der 70 Minute gelang Spielertrainer Tobias Schumacher dann das Tor des Tages. Von Dominik Heyd in Szene gesetzt kam Tim Schröer über die rechte Angriffsseite unbedrängt zum Flanken, Gegenspieler Alexander Drumm verlor Schumacher im Rücken aus den Augen und konnte beim Kopfball des Stürmers nicht mehr eingreifen. In einer Schlussphase, die immer hektischer wurde, drängte Haschbach auf den Ausgleich, eine nennenswerte Torchance hatte man aber nicht mehr. Kurz vor Spielende sah ein Spieler der Hausherren nach Schiedsrichterbeleidigung noch die Rote Karte.

Letztlich siegten die Gäste nicht unverdient, mit etwas mehr Fortune auf Seiten der Gastgeber hätte das Ergebnis aber auch umgekehrt heißen können.

Im Spiel der Reserven siegte Haschbach mit 6:2.

Aufstellung:
Marc André Daniel - Max Kappus, Leutrim Kadrija, Daniel Becker, Marcel Heyd - Pascal Müller (65. Daniel Werner), Dominik Heyd, Leutrim Kadrija, Tim Schröer - Tobias Schumacher (77. Kevin Beer), Felix Schumacher

Tore:
0:1 - 70. Minute - Tobias Schumacher (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

16. Spieltag: Deutlicher Erfolg im Glantalderby

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SV Ulmet (6:2)

Zum Rückrundenauftakt war mit dem SV Ulmet der direkte Nachbar zu Gast in Erdesbach. In dem Lokalderby erwischten die Gäste einen Auftakt nach Maß und konnten durch Spielertrainer Bastian Gras nach 2 Spielminuten die Führung markieren. Nach einem riskanten Querpass in der eigenen Hälfte war Gras zur Stelle und ließ Ersatzkeeper Roland Zink keine Chance. Die Gastgeber zeigten sich die ersten Spielminuten unkonzentriert, zahlreiche leichte Ballverluste waren die Folge. Gefährlich wurde es allerdings bei jeder Standardsituation. Speziell nach Eckbällen herrschte im Gästestrafraum Ausnahmezustand. Nach einem dieser Eckbälle, getreten von Pablo Sooß, gelang Daniel Becker mit einem sehenswerten Seitfallschuss der 1:1 Ausgleich (15. Minute). In einem abwechslungsreichen Spiel hatte Ulmet mit einem direkt getretenen Freistoß von Gras, der am Außenpfosten landete, die beste Gelegenheit zur erneuten Führung. Nach gut 20 Minuten fanden die EDOs dann besser ins Spiel und bestimmten die Partie. Nach einem weiteren Eckball nach 30 Spielminuten war es Robin Sooß, der sich auf Höhe des langen Pfostens von seinem Gegenspieler lösen konnte und zur 2:1 Führung vollendete. Mit einem geordneten Spielaufbau taten sich die Gäste enorm schwer, und so fand kaum einmal ein Ball in die Spitze sein Ziel. Kurz vor dem Seitenwechsel war es erneut Robin Sooß, der nach einem Pass von Marcel Heyd von der linken Außenbahn in die Mitte zog und mit einem Flachschuss aus 16 Metern ins kurze Toreck für die 3:1 Pausenführung sorgte.

Nach dem Wechsel machten die Gastgeber da weiter, wo man in Halbzeit 1 aufgehört hatte. Ulmet zog gegen die schnellen Außenspieler meist den Kürzeren. Nach einem Pass von Leutrim Kadrija ins Sturmzentrum markierte Pablo Sooß im Duell mit Keeper Daniel Gras das 4:1 (53. Minute). In der Folge stellte Ulmet um und agierte deutlich offensiver. Damit war man nach einer guten Stunde auch erfolgreich. Eine der wenige Chancen im zweiten Spielabschnitt nutzte Daniel Alexander zum 4:2 Anschlusstreffer, nachdem Roland Zink einen Distanzschuss der Gäste nur nach vorne abklatschen konnte. Doch die Heimelf ließ sich dadurch nicht aus der Bahn werfen, aus einer kontrollierten Abwehr heraus setzte man mit schnell vorgetragenen Kontern immer wieder Nadelstiche. Nach einigen vergebenen Chancen sorgten Pablo und Robin Sooß mit den weiteren Treffern für den völlig verdienten 6:2 Heimerfolg.

Im Spiel der Reserve konnte sich Ulmet mit 4:1 durchsetzen.

Aufstellung: Roland Zink - Max Kappus, Daniel Becker, Steffen Hoos, Marcel Heyd - Pablo Sooß (85. Sascha Berg), Leutrim Kadrija, Dominik Heyd, Robin Sooß - Tim Schröer (82. Daniel Werner), Tobias Schumacher (75. Pascal Müller)

Tore:
1:1 - 15. Minute - Daniel Becker (Pablo Sooß)
2:1 - 30. Minute - Robin Sooß (Dominik Heyd)
3:1 - 42. Minute - Robin Sooß (Marcel heyd)
4:1 - 53. Minute - Pablo Sooß (Leutrim Kadrija)
5:2 - 81. Minute - Pablo Sooß (Tim Schröer)
6:2 - 86. Minute - Robin Sooß (Pascal Müller)

» zur Bildergalerie

15. Spieltag: Glanbrücken gelingt Überraschung

SpVgg Glanbrücken - St.Julian - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (1:1)

Von Beginn an machten die Gäste aus Erdesbach mächtig Druck und hätten nach 5 Spielminuten schon mit 3 Toren führen können. Mit der ersten und einzigen Offensivaktion im ersten Spielabschnitt konnte Glanbrücken dann aber in der 6. Spielminute überraschend in Führung gehen. Eine Freistoßflanke von Libero Jochen Klein wurde von einem Gästespieler an den langen Pfosten verlängert, wo Spielertrainer Harry Kihl per Bogenlampenkopfball glücklich zum 1:0 traf. Erdesbach drängte auf den Ausgleich und erspielte sich eine Vielzahl guter Torchancen. Ein gut aufgelegter Schlussmann Thomas Barz verhinderte mit guten Paraden einen Gegentreffer, zudem hatte Glanbrücken nicht nur bei zwei Pfostentreffern das Glück auf ihrer Seite. So wechselte man mit einem schmeichelhaften 1:0 die Seiten.

Auch nach dem Pausentee beschränkte sich Glanbrücken auf das Verteidigen des knappen Vorsprungs. Mit Mann und Maus stemmte man sich immer wieder gegen die anrollende Angriffswelle der Gäste. Bis auf 2 Kontermöglichkeiten fanden eigene Offensivbemühungen im Prinzip nicht statt. In der Defensive stand man nun allerdings besser und ließ nicht mehr ganz so viele Torchancen wie noch im ersten Spielabschnitt zu. In der Schlussphase, die immer hektischer wurde, gelang den Gästen mit dem gefühlten hundertsten Torschuss dann der überfällige Ausgleich. Leutrim Kadrija war in der 80. Spielminute per Flachschuss ins lange Toreck aus 12 Metern erfolgreich.
Dank einer starken kämpferischen Einstellung hat sich Glanbrücken den Punkt redlich verdient, den überlegenen Gästen fehlte im Torabschluss die nötige Konsequenz und das Quäntchen Glück um doch als Sieger vom Platz zu gehen.

Im Spiel der Reserven siegte Glanbrücken mit 2:0.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Daniel Becker, Steffen Hoos, Marcel Heyd - Kevin Beer (50. Tobias Schumacher), Dominik Heyd, Leutrim Kadrija - Pablo Sooß, Tim Schröer, Robin Sooß

Tore:
1:1 - 80. Minute - Leutrim Kadrija (Tobias Schumacher)

» zur Bildergalerie

14. Spieltag: Erneute Torflut mit gutem Ende

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SG Eßweiler-Rothselberg (5:4)

Zum letzten Heimspiel der Vorrunde traf die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben auf die SG Eßweiler-Rothselberg. Von Beginn an knüpften die Gastgeber auf die guten Leistungen der letzten Wochen an und bestimmten das Spielgeschehen. Mit einem sehenswerten Kopfballtreffer, serviert per Freistoßflanke von Pascal Müller, brachte Mittelfeldmotor Dominik Heyd seine Farben in der 13. Spielminute mit 1:0 in Front. Mit einem Heber über den herauslaufenden Keeper Philipp Klein, nach Vorlage von Sturmpartner und Bruder Felix erhöhte Spielertrainer Tobias Schumacher auf 2:0. Die EDOs blieben weiter am Drücker und spielten gut und zwingend nach vorne. Folgerichtig fiel in der 24. Minute nach einem schönen Spielzug über Tim Schröer, der über die linke Angriffsseite viel Druck machte, das 3:0. Dominik Heyd war erneut zur Stelle und schob die Kugel am schon geschlagenen Schlussmann ein. Mit der ersten nennenswerte Chance gelang Marco Fickert per direkt verwandeltem Freistoß in der 30. Minute der 3:1 Anschluss. Bis zum Seitenwechsel konnte Eßweiler die Partie dann offener gestalten.

Nach dem Pausentee sahen die Zuschauer eine abwechslungsreiche Partie, die bis zum Ende spannend bleiben sollte. Zunächst verpassten die Gastgeber zwei gute Gelegenheiten den 3-Tore-Abstand wieder herzustellen, ab der 50. Minute überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst war es Matthias Lackas, der mit der Defensive der Gastgeber Katz und Maus spielte und zum 3:2 verkürzen konnte. Nur eine Minute später war Marcel Heyd mit einem direkt verwandelten Freistoß erfolgreich. Doch die Antwort der Gäste folgte auf den Fuß. In der 54. Minute war erneut Marco Fickert zur Stelle und verkürzte auf 4:3. Nun ging es temporeich hin und her, die besseren Torgelegenheiten lagen dabei bei den Gastgebern. Im Anschluss an einen Eckball, der schon geklärt schien, war Felix Schumacher in der 70. Minute per Direktabnahme zum 5:3 erfolgreich. In den letzten 20 Minuten erhöhte Eßweiler das Risiko, was Erdesbach mehr Platz zum Kontern bot. In der 90. Minute wurde es dann noch einmal spannend, als Marcel Heyd das Leder aus 16 Metern unhaltbar ins untere Toreck setzte. Das Problem dabei war nur, dass es das eigene Tor war und so hätten die Gäste beinahe noch einen nicht mehr für möglich gehaltenen Punkt entführt. In der Nachspielzeit setzte Heyd nämlich erneut das Leder an den eigenen Torpfosten. Zu seiner Entlastung muss man ihm zugestehen, dass er in beiden Situationen den Ball in ärgster Bedrängnis klären wollte.

Am Ende ein verdienter Sieg für die Gastgeber, die trotz zahlreicher Ausfälle vor allem im ersten Spielabschnitt zu überzeugen wussten.

Im Spiel der Reserve entführten die Gäste mit einem 0:2 Erfolg 3 Punkte.

Aufstellung: Marc André Daniel – Max Kappus, Daniel Becker, Steffen Hoos, Marcel Heyd – Daniel Werner (80. Sascha Berg), Pascal Müller, Dominik Heyd, Tim Schröer – Tobias Schumacher (80. Kevin Beer), Felix Schumacher

Tore:
1:0 - 13. Minute - Dominik Heyd (Pascal Müller)
2:0 - 20. Minute - Tobias Schumacher (Felix Schumacher)
3:0 - 24. Minute - Dominik Heyd (Tim Schröer)
4:2 - 52. Minute - Marcel Heyd (Felix Schumacher)
5:3 - 70. Minute - Felix Schumacher (Daniel Werner)

» zur Bildergalerie

13. Spieltag: Ohne Gegentor in Hohenöllen

SV Einöllen - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (0:5)

Zum Auswärtsspiel beim SV Einöllen musste die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben auf dem Hartplatz in Hohenöllen antreten. Verletzungs- und krankheitsbedingt hatte man einige Stammkräfte zu ersetzen, so standen mit Kevin Beer und Sascha Berg gleich zwei Jugendspieler von Beginn an auf dem Feld. Beide machten in ihrem Startelfdebüt eine gute Figur und empfohlen sich für weitere Einsätze.

Trotz widriger Bedingungen gelang es den EDOs gut in die Partie zu kommen und direkt mit der ersten Torchance (8. Minute) in Führung zu gehen. Über die rechte Angriffsseite setzte sich Tim Schröer entscheidend durch und bediente den am langen Pfosten mitgelaufenen Dominik Heyd. Dieser hatte aus 5 Metern Entfernung wenig Mühe die Kugel per Kopf über die Linie zu befördern. Einöllen haderte mit sich selbst und brachte keine konstruktiven Angriffe zu Stande. Mit einem schnell vorgetragenen Angriff nach einer Balleroberung im Mittelfeld über Sascha Berg und Dominik Heyd behielt Pablo Sooß im Duell mit Torhüter Michael Hess die Nerven und erhöhte nach 15 Spielminuten auf 0:2. Nach 38 Minuten war es dann Pascal Müller, der mit einem Freistoß von der Strafraumlinie auf 0:3 erhöhen konnte.

Nach dem Seitenwechsel verwalteten die Gäste die Führung und kam Einöllen besser ins Spiel. Zwingende Torchancen blieben gegen die gut organisierte Abwehr allerdings Mangelware. Mit seinem zweiten Freistoßtreffer erhöhte Pascal Müller nach einer guten Stunde auf 0:4. Die Gastgeber steckten zwar zu keinem Zeitpunkt des Spieles auf, mussten in der Schlussphase, im Anschluss an einen Eckball, aber auch noch das 0:5 durch Max Kappus hinnehmen. 2 Minuten vor Spielende hatte Einöllen nach einem Foul im Strafraum die Gelegenheit den Ehrentreffer zu erzielen. Steve Michael scheiterte allerdings an Aushilfs-Keeper Schumacher.

Schiedsrichter Heiko Brenner war ein guter Leiter und hatte mit der fairen Partie keine Mühe.

Im Spiel der Reserven siegte Einöllen mit 3:1.

Aufstellung: Tobias Schumacher - Max Kappus, Daniel Becker (85. Max Gutensohn), Steffen Hoos, Marcel Heyd - Sascha Berg (55. Daniel Werner), Pablo Sooß, Pascal Müller, Dominik Heyd, Kevin Beer - Tim Schröer

Tore:
0:1 - 08. Minute - Dominik Heyd (Tim Schröer)
0:2 - 15. Minute - Pablo Sooß (Dominik Heyd)
0:3 - 38. Minute - Pascal Müller (Tim Schröer)
0:4 - 60. Minute - Pascal Müller (Dominik Heyd)
0:5 - 85. Minute - Max Kappus (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

12. Spieltag: Spiel lange Zeit offen

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SV Föckelberg (3:0)

In einer intensiv geführten Begegnung mit viel Tempo behielt am Ende die heimische Spielgemeinschaft die Oberhand und gewann völlig verdient mit 3:0. Die seit 5 Spielen ungeschlagenen Gäste versteckten sich keineswegs und gestalteten die Partie offen. Klare Torchancen erspielten sich zunächst aber nur die Hausherren. Im Abschluss fehlte aber die nötige Konsequenz, zudem verhinderte das Aluminium zweimal eine Führung. So wurde mit einem torlosen Remis die Seiten gewechselt.

Auch nach dem Pausentee war Gästekeeper Markus Liesenfeld der überragende Spieler der Gästeelf und hielt seinen Kasten lange Zeit sauber. So dauerte es bis zur 73. Minute ehe den EDOs der längst fällige Führungstreffer gelang. Einen langen Ball von Marcel Heyd in den Strafraum der Gäste legte Tobias Schumacher auf Leutrim Kadrija ab. Mit etwas Glück, dafür umso sehenswerter, zimmerte dieser das Leder ins rechte Tordreieck und ließ dabei Liesenfeld keine Abwehrchance. Nach dem Rückstand riskierte Föckelberg mehr und Oberalben hatte mehr Räume im Offensivspiel. Trotzdem blieb es bis zur 88. Minute bei der knappen Führung. Ausgangspunkt zur Vorentscheidung war dann Dominik Heyd, der sich im Mittelfeld energisch durchsetzen konnte und den freistehenden Pablo Sooß auf der rechten Außenbahn bediente. Dieser legte uneigennützig auf seinen Bruder Robin ab, und schon stand es 2:0. Förmlich mit dem Abpfiff setzte der zuvor eingewechselte Daniel Werner den Schlusspunkt. Zunächst konnte Liesenfeld noch im 1 zu 1 gegen Tim Schröer klären, den Nachschuss setzte Werner dann aber zum verdienten 3:0 Heimerfolg in die Maschen.

Im Spiel der Reserven (9 gegen 9) siegte Oberalben mit 5:0.

Aufstellung: Daniel Marc André – Max Kappus, Steffen Hoos, Daniel Becker, Marcel Heyd – Leutrim Kadrija, Dominik Heyd, Robin Sooß – Pablo Sooß (89. Daniel Werner), Tim Schröer, Tobias Schumacher (89. Kevin Beer)

Tore:
1:0 - 73. Minute - Leutrim Kadrija (Tobias Schumacher)
2:0 - 88. Minute - Robin Sooß (Pablo Sooß)
3:0 - 90. Minute - Daniel Werner (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

11. Spieltag: Verdienter Sieg, Bräutigam schwer verletzt

SV Altenglan - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (2:4)

Die Gäste aus Erdesbach begannen konzentriert und bestimmten mit dem Anpfiff die Partie. Das frühe Nachsetzen brachte die Abwehr um Spielertrainer Michael Awe immer wieder in Bedrängnis. So konnte Erdesbach bereits nach 6 Spielminuten mit 0:1 in Führung gehen, nachdem Robin Sooß einen Fehler Awes im Aufbauspiel nutzte. Allein in Richtung Tor laufend sah er den mitgelaufenen Tim Schröer, der die Kugel letztlich aus etwa 8 Metern über die Linie beförderte. Die Gäste spielten auf dem schmierigen Geläuf gefälligen Fußball und bauten die Führung nach 16 Spielminuten auf 0:2 aus. Nach einer Flanke von Schröer war Pablo Sooß zur Stelle und lenkte den Ball ins Tor. In der Folge fand Altenglan etwas besser ins Spiel, durfte sich aber beim guten Torhüter Frederic Sefert bedanken, dass man überhaupt im Spiel blieb.

Nach dem Seitenwechsel fand Altenglan mit einer überharten Spielweise zurück in die Partie. Der junge Schiedsrichter Kevin Wiesen machte seine Aufgabe ordentlich, wusste diese Härte aber nicht konsequent zu bestrafen. Als unrühmlicher Höhepunkt musste Mario Bräutigam nach einem Brutalo-Foul im Mittelkreis per Krankenwagen abtransportiert werden. Bänder und Knöchel konnten dem Einsteigen eines Heimakteurs nicht standhalten. Fußball wurde anschließend auch noch gespielt und Altenglan nutzte eine Unachtsamkeit in der Gästehintermannschaft aus, um mit der ersten nennenswerten Torchance den 1:2 Anschlusstreffer zu erzielen. Andre Theis war in der 62. Minute nach Steilpass erfolgreich. Nun war es ein ausgeglichenes Spiel. Altenglan drängte auf den Ausgleich, die Gäste hatten einige sehr vielversprechende Konter, die zunächst allerdings ohne Erfolg blieben. Mit einem Lattentreffer durch Andreas Jakob, der überaschenderweise im Sturmzentrum agierte, hatte Altenglan die beste Gelegenheit zum Ausgleich. Postwenden gelang Oberalben dann aber die 1:3 Führung. Nachdem Pablo Sooß zum wiederholten Male im Eins gegen Eins an Torhüter Sefert scheiterte glückte ihm in der 79. Minute mit seinem 15. Saisontreffer die vermeintliche Vorentscheidung. Doch Altenglan steckte nicht auf und schaffte nach 88 Spielminuten mit einem sehenswerten Schlenzer in den Torwinkel der erneute Anschluss zum 2:3. Pepe Teubner ließ dabei SG-Torhüter Marc André Daniel nicht gut aussehen. Die EDOs ließen sich den Dreier aber nicht mehr aus der Hand nehmen, Dominik Heyd setzte mit dem 2:4 nur eine Minute später den Schlusspunkt zum völlig verdienten Auswärtssieg.

Im Spiel der Reserven kamen die Gäste zu einem deutlichen 8:1 Erfolg.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Daniel Becker, Marcel Heyd, Jens Lang (49. Steffen Hoos) - Mario Bräutigam (52. Leutrim Kadrija), Dominik Heyd, Pascal Müller (78. Tobias Schumacher), Pablo Sooß, Robin Sooß - Tim Schröer

Tore:
0:1 - 06. Minute - Tim Schröer (Robin Sooß)
0:2 - 16. Minute - Pablo Sooß (Tim Schröer)
1:3 - 79. Minute - Pablo Sooß (Dominik Heyd)
2:4 - 89. Minute - Dominik Heyd (Leutrim Kadrija)

» zur Bildergalerie

10. Spieltag: Erste Saisonniederlage im Kerwespiel

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SG Hüffler-Wahnwegen (0:2)

Zum Kerwespiel war die SG Hüffler-Wahnwegen zu Gast in Oberalben. In einem ausgeglichenen Spiel hatte Hüffler zunächst die besseren Gelegenheiten und konnte nach 15 Minuten durch Sascha Morgenstern verdient in Führung gehen. Oberalben agierte nur bis zum Strafraum ordentlich, gute Gelegenheiten konnte man sich gegen eine gut stehende Gästeabwehr um Spielertrainer Martin Korb allerdings kaum erspielen. Auf der anderen Seite erlaubte sich die Abwehr der Gastgeber immer wieder individuelle Fehler, die Hüffler zahlreiche gute Möglichkeiten bot noch vor der Pause die Führung auszubauen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die EDOs dann deutlich zielstrebiger aus der Kabine und drückten auf den Ausgleich. Hüffler verstand es allerdings die Räume gut zuzustellen und wusste zudem gefährliche Konter zu setzen. Mit seinem 2. Treffer nutzte Morgenstern dann in der 70. Minute einen haarsträubenden Fehler im Aufbauspiel der Gastgeber aus. Oberalben versuchte in den verbleibenden 20 Minuten noch einmal alles, die wenigen guten Torchancen ließ man allerdings aus.

Am Ende gewinnt das clevere Gästeteam völlig verdient und beschert Oberalben die erste Saisonniederlage.

Im Spiel der Reserven trennte man sich 2:2 Unentschieden.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Daniel Becker, Leutrim Kadrija (75. Steffen Hoos), Jens Lang (65. Pascal Müller) - Dominik Heyd, Marcel Heyd, Pablo Sooß, Robin Sooß, Tim Schröer (85. Daniel Werner), Tobias Schumacher

Tore:
-

» zur Bildergalerie

9. Spieltag: Pablo Sooß mit 5 Treffern

SV Kaulbach-Kreimbach - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (3:8)

Einen deutlichen 8:3 Auswärtssieg konnten die EDOs beim SV Kaulbach-Kreimbach feiern. Nach zehnminütigem Abtasten sorgte Pascal Müller mit einem direkt verwandelten Freistoß für die 0:1 Führung. In der Folge zeigten die Gäste einen ansehnlichen Offensivfußball. Mit einem Doppelschlag in der 23. und 24. Minute sorgte Pablo Sooß für klare Verhältnisse. Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch Matthias Schappert in der 39. Minute brachte den Spieltrieb der EDOs nicht aus der Bahn. Noch vor dem Seitenwechsel sorgte Pablo Sooß mit seinem 3. Treffer für den erneuten 3-Tore-Vorsprung.

Nach der Pause mobilisierten die Gastgeber noch einmal alle Kräfte und schafften durch Schappert (50. Minute) das 2:4. Jetzt gestaltete Kaulbach die Partie offen und Oberalben hatte alle Mühe mit der Ergebnisverwaltung. Als den Gastgebern dann in der 59. Minute durch Jonas Schmitt der Treffer zum 3:4 gelang leuchteten bei den Gästen alle Alarmglocken. Die Einwechslung von Dominik Heyd brachte dann allerdings wieder die nötige Ruhe ins Spiel der Rot-Weißen. Daniel Werner schloss nach 63. Minuten einen Konter erfolgreich zum 3:5 ab. In der letzten halben Stunde ergaben sich die immer schwächer werdenden Gastgeber dann ihrem Schicksal. Pablo Sooß (2) und Dominik Heyd sorgten mit ihren Treffern für den 3:8 Endstand, der bei konsequenterer Chancenverwertung durchaus hätte zweistellig enden können.

Im Spiel der Reserven siegten die Kaulis mit 3:2.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Steffen Hoos, Daniel Becker, Jens Lang - Robin Sooß, Pascal Müller (76. Mario Bräutigam), Pablo Sooß, Daniel Werner (62. Dominik Heyd), Tim Schröer - Tobias Schumacher (78. Sascha Berg)

Tore:
0:1 - 12. Minute - Pascal Müller
0:2 - 23. Minute - Pablo Sooß (Jens Lang)
0:3 - 24. Minute - Pablo Sooß (Robin Sooß)
1:4 - 43. Minute - Pablo Sooß (Tim Schröer)
3:5 - 63. Minute - Daniel Werner (Jens Lang)
3:6 - 75. Minute - Pablo Sooß (Robin Sooß)
3:7 - 78. Minute - Dominik Heyd (Tim Schröer)
3:8 - 82. Minute - Pablo Sooß (Dominik Heyd)

» zur Bildergalerie

8. Spieltag: Gutes Spiel, Punkte verschenkt

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SV Lauterecken (5:5)

Am 8. Spieltag der Kreisliga Nord traf die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben auf den SV Lauterecken. In einem intensiven und zeitweise hochklassigen Spiel untermauerten beide Mannschaften ihre Aufstiegsambitionen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen durch Markus Heil nach 15 Spielminuten verdient mit 0:1 in Führung. In der Folge waren es dann aber die Gastgeber, die das Spiel bestimmten. Mit einem Doppelschlag durch Tobias Schumacher (24. Und 34. Minute) gelang es Oberalben die Partie zu drehen. Nur eine Minute nach der Führung gelang Max Kappus nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Angriffsseite die 3:1 Führung. In einem abwechslungsreichen Spiel agierte Lauterecken immer wieder mit hohen Bällen in den Strafraum der Gastgeber. Gegen die hoch aufgeschossenen Gästestürmer hatte Oberalben seine Müh und Not. Kurz vor dem Seitenwechsel (41. Minute) gelang Lauterecken mit einem Kopfballtreffer durch Apczynski der 3:2 Anschlusstreffer.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel auf einem guten Niveau und beide Mannschaften spielten munter nach vorne. Während Oberalben die Gästeabwehr spielerisch ein ums andere Mal in Bedrängnis brachte versuchte Lauterecken nur mit hohen Bällen zum Erfolg zu kommen. Und beide Teams waren mit ihrer Art Fußball zu spielen Erfolgreich. Nach dem 3:3 durch Lamneck hatte Oberalben mit dem 4:3 durch Robin Sooß promt die richtige Antwort parat (48. Minute). Auch dem 4:4 durch Magalios (61.) folgte wenige Minuten später durch Pablo Sooß die erneute Führung für Oberalben. In der Folge verpasste es Oberalben mit einigen vergebenen Torchancen vorzeitig das Spiel zu entscheiden. So war es dem eingewechselten Nelkner vorbehalten, seinen Farben noch einen Punkt zu sichern. Mit dem 4. Kopfballtreffer steuerte der Spielertrainer der Gäste in der 83. Minute den 5:5 Endstand bei. Bester Akteur der Gäste war Keeper Hammes, der seinem Team mit zahlreichen guten Paraden den Punkt sicherte.

Zum Spiel der Reserve sind die Gäste nicht erschienen!

Aufstellung: Marc André Daniel - Steffen Hoos (65. Daniel Werner), Leutrim Kadrija, Daniel Becker, Max Kappus - Pablo Sooß, Robin Sooß, Dominik Heyd (60. Pascal Müller), Jens Lang - Tim Schröer (85. Christoph Fauss, Tobias Schumacher

Tore:
1:1 - 24. Minute - Tobias Schumacher (Tim Schröer)
2:1 - 34. Minute - Tobias Schumacher (Tim Schröer)
3:1 - 35. Minute - Max Kappus (Dominik Heyd)
4:3 - 48. Minute - Robin Sooß (Pablo Sooß)
5:4 - 67. Minute - Pablo Sooß (Tobias Schumacher)

» zur Bildergalerie

7. Saisonspiel: Deutlicher Sieg trotz Unterzahl

TSG Bosenbach - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (1:6)

Am 7. Spieltag der Kreisliga Nord musste die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben in Bosenbach antreten. Von Beginn an zeigten die Gäste eine konzentrierte Leistung und belohnten sich in der 10. Spielminute mit dem 0:1 durch Pablo Sooß selbst. Bei einem langen Ball von Leutrim Kadrija tauchte der Außenspieler plötzlich in vorderster Front auf und behielt im Duell mit Torhüter Torsten Rübel die Nerven. Mit einem Lattentreffer durch Gramsch hatten die Gastgeber nur wenige Minuten später den Ausgleich auf dem Kopf, das Glück fehlte allerdings. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß und einer schönen Kombination über die linke Angriffsseite köpfte Tim Schröer am langen Pfosten eine Flanke von Jens Lang zum 0:2 ins Tor. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt eine gute halbe Stunde. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Direkt nach dem Seitenwechsel hätte Bosenbach den Anschluss erzielen müssen. Schug scheiterte allerdings völlig freistehend vorm gut reagierenden Gästekeeper Marc André Daniel. Im direkten Gegenzug machte es Oberalben deutlich besser. Bei einem langen Ball von Daniel Becker in den Strafraum fühlte sich keiner der Verteidiger für den einrückenden Jens Lang verantwortlich. Lang nutzte die Verwirrung und schloss gekonnt zur vermeidlichen 0:3 Vorentscheidung ab. Ein Foul von Marcel Heyd an Matthias Gramsch wertete Schiedsrichter Volker Grundwald als Notbremse und zeigte den Roten-Karton. Trotz Überzahl enttäuschten die Gastgeber auf ganzer Linie und zeigten gegen die läuferisch und spielerisch überlegenen Gäste kaum eine Gegenwehr. Erneut ein langer Ball von Daniel Becker führte nach 75 Minuten zum 0:4. Leutrim Kadrija nutzte nach energischem Nachsetzen einen Torwartfehler aus. Nur eine Minute später war Robin Sooß nach Vorlage von Tobias Schumacher zum 0:5 Erfolgreich. In der 80. Minute reihte sich Pascal Müller mit dem 0:6 in die Torschützenliste ein. Bei Bosenbach war nun alle Gegenwehr gebrochen, weitere gute Möglichkeiten ließen die Gäste großzügig liegen. 3 Minuten vor Spielende glückte Gramsch nach einem langen Ball über die Abwehrkette dann doch noch der Ehrentreffer zum 1:6 Endstand.

In einem engen Spiel der Reserve siegte Erdesbach mit 4:2.

Aufstellung: Marc André Daniel - Steffen Hoos, Leutrim Kadija, Daniel Becker, Marcel Heyd - Robin Sooß, Pascal Müller, Pablo Sooß, Tim Schröer (60. Daniel Werner), Jens Lang (75. Max Kappus) - Tobias Schumacher (88. Kevin Beer)

Tore:
0:1 - 10. Minute - Pablo Sooß (Leutrim Kadrija)
0:2 - 30. Minute - Tim Schröer (Jens Lang)
0:3 - 48. Minute - Jens Lang (Daniel Becker)
0:4 - 75. Minute - Leutrim Kadrija (Daniel Becker)
0:5 - 76. Minute - Robin Sooß (Tobias Schumacher)
0:6 - 80. Minute - Pascal Müller (Tobias Schumacher)

» zur Bildergalerie

6. Saisonspiel: Ausgleich dank starker Schlussphase

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - TuS Mühlbach (4:4)

Zum ersten Heimspiel auf dem Hartplatz in Erdesbach war Spitzenreiter TuS Mühlbach zu Gast. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase glückte Spielertrainer Daniel Arnold in der 25. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß die 0:1 Gästeführung. Keine 5 Minuten später nutzte Andre Stemmler ein Missverständnis von Heimkeeper Marc André Daniel und Innenverteidiger Christoph Fauss zur 0:2 Halbzeitführung.

Nach dem Seitenwechsel war es erneut Andre Stemmler, der Mühlbach in der 55. Spielminute mit 0:3 in Front brachte. Erst nach dem deutlichen Rückstand wachten die Gastgeber auf und bestimmten fortan das Spielgeschehen. Marcel Heyd glückte in der 63. Spielminute mit einem Freistoßtor der Anschlusstreffer zum 1:3. Sein Bruder Dominik verkürzte nur 3 Minuten später sogar auf 2:3 nachdem Torhüter Sven Weisenstein einen Schuss von Jens Lang nur abklatschen konnte. Erdesbach drängte nun auf den Ausgleich, doch auch die Gäste hatten Chancen um das Spiel doch noch vorzeitig zu entscheiden. So glückte dem eingewechselten Christopher Koch in der 85. Minute mit dem 2:4 die vermeintliche Vorentscheidung. Zwar konnten die Gastgeber spielerisch nicht überzeugen, der Einsatz stimmte aber zum Ende der Partie. So kam man durch 2 Tore in der Nachspielzeit durch Pablo und Robin Sooß noch zum glücklichen aber verdienten 4:4 Ausgleich.

Im Spiel der Reserven siegte Erdesbach durch 2 Treffer von Sascha Umlauff und Steffen Decker mit 2:0.

Aufstellung: Marc André Daniel - Mario Bräutigam (70. Daniel Werner), Leutrim Kadija, Christoph Fauss, Marcel Heyd - Robin Sooß, Pascal Müller (48. Tim Schröer), Steffen Hoos, Jens Lang, Pablo Sooß, Dominik Heyd

Tore:
1:3 - 63. Minute - Marcel Heyd
2:3 - 66. Minute - Dominik Heyd (Jens Lang)
3:4 - 93. Minute - Pablo Sooß (Marcel Heyd)
4:4 - 94. Minute - Robin Sooß (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

5. Saisonspiel: Lokalderby endet leistungsgerecht

FC Pfeffelbach - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (1:1)

Das Nachbarschaftsduell zwischen Tabellenführer FC Pfeffelbach und Vorjahres-Vizemeister SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben endete mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.

In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten beide Mannschaften gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Pfeffelbach agierte aus einer gesicherten Abwehr heraus und war vor allem nach Standartsituationen gefährlich. Aus dem Spiel heraus konnte die Truppe um das Trainerduo Herbold / Müller nur selten für Torgefahr sorgen. Gästekeeper Marc André Daniel zeigte sich erneut als guter Rückhalt der EDOs. Mit einem sehenswerten Sonntagsschuss in der 30. Minute sorgte Neuzugang Pascal Müller nach Ablage von Tim Schröer für die 0:1 Führung. Die Querlatte verhinderte gleich 2 Mal einen weiteren Torerfolg für die Gäste. Zum Ende der ersten Spielhälfte kam Pfeffelbach dann noch einmal besser in die Partie, konnte den 0:1 Pausenrückstand allerdings nicht verhindern.

In Halbzeit 2 flachte die Partie deutlich ab. Oberalben verwaltete die knappe Führung und Pfeffelbach viel wenig konstruktives ein, um die Gästeabwehr zu knacken. Mit den wenigen sich bietenden Chancen um die Partie vorzeitig zu entscheiden ging Oberalben zu fahrlässig um, zudem schwächten sich die Gäste mit einer Ampelkarte 20 Minuten vor Spielende selbst. Die Überzahl mobilisierte beim FCP noch einmal die letzten Kräfte und für die Bemühungen sollten man 10 Minuten vor Spielende belohnt werden. Nach einem Eckball von Sefan Blinn war Hinkelmann per Kopf zur Stelle und vollstreckte zum letztlich verdienten 1:1 Ausgleich.

Für den Tabellenführer war dieses Remis nach 4 Auftaktsiegen der erste Punktverlust, für die schwach spielenden Gäste ist diese Punkteteilung trotzdem eine derbe Enttäuschung.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Steffen Hoos, Marcel Heyd, Lang Jens - Daniel Werner (50. Dominik Heyd), Pascal Müller, Mario Bräutigam, Pablo Sooß - Tim Schröer (65. Leutrim Kadrija), Tobias Schumacher (75. Robin Sooß)

Tore:
0:1 - 30. Minute - Pascal Müller (Tim Schröer)

» zur Bildergalerie

4. Saisonspiel: Deutlicher Sieg gegen den Aufsteiger

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - TSG Burglichtenberg (5:0)

Zum vorgezogenen Lokalderby in der Kreisliga Nord war Aufsteiger und Tabellenführer TSG Burglichtenberg bereits am Freitagabend zu Gast im Kuralbstadion in Oberalben. Vor mehr als 300 Zuschauern erwischten die Gäste den deutlich besseren Start. Schon in den ersten beiden Spielminuten hatte Gästestürmer Pascal Cattarius gleich zweimal die Führung auf dem Fuß, doch SG-Torhüter Marc André Daniel parierte glänzend. Nach 10 Minuten fand Oberalben besser ins Spiel und bestimmte fortan das Tempo. Nach zwei vergebenen Chancen sorgte Dominic Heyd, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder mit von der Partie war, mit einem sehenswerten Distanzschuss aus 25 Metern für die 1:0 Führung. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt 14 Minuten. In der Folge entwickelte sich eine gute Kreisligapartie mit zahlreichen Torraumszenen auf beiden Seiten. Die guten Torhüter beider Teams verhinderten mit guten Paraden aber weitere Treffer, so dass es bei der knappen 1:0 Führung zur Pause blieb.

Nach dem Wechsel kam die SG EDO deutlich wacher aus der Kabine und drängte auf die Entscheidung. Mit einem Doppelpack in der 50. und 60. Minute erhöhte Felix Schumacher auf 3:0. Nur 2 Minuten später sorgte dann Robin Sooß mit dem 4:0 für die Vorentscheidung. Trotz des deutlichen Rückstandes steckten die Gäste nicht auf, im zweiten Spielabschnitt hatte man aber gegen die guten Gastgeber wenig entgegen zu setzen. Bei den sich bietenden Torchancen bewies ein ums andere Mal Keeper Daniel seine Klasse und bewahrte die Heimelf vor dem Anschlusstreffer. In der 80. Minute stellte Pablo Sooß den verdienten aber sicherlich etwas zu hohen 5:0 Endstand her.

In einem sehenswerten Spiel der Reserven am Donnerstagabend konnte die TSG Burglichtenberg mit 2:1 triumphieren.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Leutrim Kadija, Daniel Becker, Marcel Heyd - Robin Sooß (71. Tim Schröer), Pascal Müller, Dominic Heyd (46. Mario Bräutigam), Pablo Sooß - Tobias Schumacher (60. Jens Lang), Felix Schumacher

Tore:
1:0 - 14. Minute - Dominic Heyd (Pascal Müller)
2:0 - 50. Minute - Felix Schumacher (Pablo Sooß)
3:0 - 61. Minute - Felix Schumacher (Tobias Schumacher)
4:0 - 63. Minute - Robin Sooß (Leutrim Kadrija)
5:0 - 82. Minute - Pablo Sooß (Jens Lang)

» zur Bildergalerie

3. Saisonspiel: Frühe Führung reicht nicht zum Sieg

VfB Reichenbach II - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (2:2)

Am 3. Spieltag der Kreisliga Nord empfing Aufsteiger Reichenbach II die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben. Das Spiel hatte kaum begonnen, da gingen die Gäste auch schon in Führung. Nach einem schnellen Einwurf von Pablo Sooß ließ Jens Lang seinen Gegenspieler stehen und legte mustergültig auf seinen Sturmpartner Felix Schumacher ab. Aus 5 Metern hatte Schumacher wenig Mühe den Ball zur 0:1 Führung einzunetzen. In einem flotten Spiel bestimmten die Gäste die Anfangsphase. Nach einem Foul im Strafraum an Pablo Sooß verwandelte Spielertrainer Marcel Heyd den fälligen Strafstoß zur 0:2 Führung. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 10 Minuten. Oberalben blieb am Drücker und spielte weiter munteren Offensivfußball. Reichenbach tat sich gegen das schnelle Spiel der Gäste schwer, erst nach einer guten halben Stunde fand man auch etwas besser in die Partie. Zu diesem Zeitpunkt hätte Oberalben das Ergebnis allerdings schon deutlich ausbauen müssen. Im Abschluss fehlte aber ein ums andere Mal die letzte Konsequenz und auch das nötige Quäntchen Glück. Mit einem Freistoß kurz vor dem Seitenwechsel verkürzte Mark Rheinheimer zum schmeichelhaften 1:2 Anschluss.

Nach der Pause konnte Reichenbach das Spiel offener gestalten, die besseren Torchancen hatte aber weiterhin Oberalben. Doch wie schon im ersten Spielabschnitt verpasste man es mit einem weiteren Treffer für die Vorentscheidung zu sorgen. Je länger das Spiel anhielt, desto besser wurden die Gastgeber. So war es zum Ende der Partie ein offener Schlagabtausch, denn beide Mannschaften drängten auf einen weiteren Treffer. Mit einer fragwürdigen Elfmeterentscheidung brachte Schiedsrichter Wöll die Gäste um den verdienten Dreier. Mit seinem 2. Treffer blieb Rheinheimer 10 Minuten vor Spielende auch vom Elfmeterpunkt cool und steuerte so den 2:2 Ausgleich bei. In der Schlussphase hatten beide Mannschaften durchaus guten Möglichkeiten den Sieg einzufahren, letztlich blieb es aber bei dem Remis, das für die Gastgeber sicherlich sehr glücklich zustande kam.

Aufstellung: Daniel Marc André, Max Kappus, Leutrim Kadija, Daniel Becker, Marcel Heyd - Daniel Werner (60. Mario Bräutigam), Pascal Müller, Robin Sooß, Pablo Sooß - Jens Lang, Felix Schumacher (80. Tobias Schumacher)

Tore:
0:1 - 01. Minute - Felix Schumacher (Jens Lang)
0:2 - 10. Minute - Marcel Heyd (Pablo Sooß)

» zur Bildergalerie

3. Runde Kreispokal: Endstation Krickenbach

FSV Krickenbach - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (3:2)

In der 3. Runde des Kreispokals konnte sich der FSV Krickenbach gegen die favorisierten Gäste der SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben mit 3:2 durchsetzen. Auf dem kleinen Rasenplatz tat sich Oberalben äußerst schwer mit einem geordneten Spielaufbau. Krickenbach wusste geschickt die Räume zuzustellen und gestaltete die Partie offen. Mit der ersten nennenswerten Torchance in der 20. Minute gelang Friedrich Schneider mit einem Schuss von der rechten 5er-Ecke die 1:0 Führung. Trotz überschaubarem Niveau ging es hin und her und auch die Gäste hatten gute Möglichkeiten. Robin Sooß nutzte nach einer guten halben Stunde eine von mehreren Chancen nach dem Rückstand zum 1:1 Ausgleich. Die Antwort von Krickenbach sollte allerdings nicht lange auf sich warten. Schneider, einer der besten im Dress der Gastgeber, sorgte nach 39 Minuten für die erneute Führung. Doch auch diese Führung sollte nicht bis zum Seitenwechsel Bestand haben. Kapitän Daniel Becker köpfte die Kugel im Anschluss an einen Eckball zum Ausgleich ins Tor.

Nach der Pause waren die Gäste bestrebt das Spiel zu kontrollieren, vor dem Tor fehlte aber die Durchschlagskraft. Krickenbach hingegen nutzte auch die nächste Chance kaltschnäuzig. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld und einer Kopfballverlängerung tauchte Flügelspieler Stephen Muniz da Silva plötzlich völlig frei vorm Gästetorhüter auf und vollstreckte zum 3:2. In den verbleibenden 30 Minuten waren die Gäste zwar um den Ausgleich bemüht, spielerisch blieb man allerdings weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Die sich bietenden Torchancen, die durchaus vorhanden waren, vergab man zudem kläglich. Gegen immer offensiver werdende Gäste hatte Krickenbach zahlreiche vielversprechende Konterchancen, doch eine vorzeitige Entscheidung blieb aus.

Letztlich siegte Krickenbach etwas glücklich aber nicht unverdient und feierte den Einzug ins Achtelfinale. Dann ist man Gastgeber gegen den VfB Reichenbach.

Aufstellung: Tobias Schumacher - Max Kappus, Leutrim Kadija, Daniel Becker, Marcel Heyd - Pablo Sooß, Pascal Müller, Robin Sooß, Daniel Werner - Jens Lang, Felix Schumacher

Tore:
1:1 - 31. Minute - Robin Sooß (Pablo Sooß)
2:2 - 41. Minute - Daniel Becker (Max Kappus)

» zur Bildergalerie

2. Saisonspiel: Deutlicher Heimerfolg

SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben - SG Haschbach-Schellweiler (6:2)

Zum ersten Auftritt auf heimischem Geläuf traf die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben auf die SG Haschbach-Schellweiler. Bei fast tropischen Temperaturen beschränkten sich beide Teams zunächst auf einen geordneten Spielaufbau, dabei überließ man dem Gegner je die eigene Spielhälfte. Mit einem Schuss aus knapp 30 Metern sorgte Pablo Sooß in der 7. Minute für die überraschende 1:0 Führung. Gästekeeper Patrick Noll sah dabei nicht sehr glücklich aus. Keine der beiden Teams änderte seine Spielweise, ein hohes Tempo war aufgrund der Temperaturen eh nicht zu erwarten. Mit einem schönen Angriff über die rechte Angriffsseite konnten die Gastgeber nach 20 Minuten auf 2:0 erhöhen. Nach Vorlage von Tobias Schumacher vollstreckte Rechtsverteidiger Max Kappus mit einem Flachschuss aus 10 Metern. Nach gut 25 Spielminuten verordnete Schiedsrichter Kohlmann eine Trinkpause, aus der die Gäste deutlich gestärkt heraus kamen. Bis zum Seitenwechsel waren die Gäste nun das spielbestimmendere Team und erarbeiteten sich gute Torchancen. Nach einem Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr konnte Stoßstürmer Sebastian Rech nach 39 Minuten auf 2:1 verkürzen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Gäste dann die große Ausgleichschance. Nach einem Foul an Rech im Strafraum bekam Haschbach völlig zurecht einen Elfmeter zugesprochen. Doch vom Punkt versagten dem gefoulten die Nerven, so dass es beim knappen 2:1 zur Halbzeit blieb.

Nach der Pause war Oberalben dann deutlich überlegen. Mit einem Doppelschlag binnen weniger Minuten konnte man für die Vorentscheidung sorgen. Nach Vorlage von Marcel Heyd war Tobias Schumacher in der 54. Minute für das 3:1 verantwortlich. Nur 2 Minuten später erhöhte Pablo Sooß mit seinem 4. Saisontreffer auf 4:1. Haschbach hatte dem überlegenen Gastgeber kaum mehr etwas entgegen zu setzen und beschränkte sich darauf das Ergebnis in Grenzen zu halten. Zum Ende der Partie sorgten Jens Lang (82. Minute) und Max Kappus (88. Minute) für die Tore zum 6:1. Für den Schlusspunkt der Partie waren die Gäste in Person vom eingewechselten Daniel Hemm verantwortlich. In der 90. Spielminute traf er zum 6:2 Endstand.

So deutlich die Partie der ersten Mannschaft war auch das Spiel der Reserve, das die Hausherren mit 9:1 für sich entscheiden konnten.

Aufstellung: Marc André Daniel - Max Kappus, Leutrim Kadrija (ab 46. Mario Bräutigam), Daniel Becker, Marcel Heyd – Tim-Mario Schröer (ab 57. Daniel Werner), Pascal Müller, Robin Sooß, Pablo Sooß – Jens Lang, Tobias Schumacher (ab 57. Kevin Beer)

Tore:
1:0 - 07. Minute - Pablo Sooß (Pascal Müller)
2:0 - 20. Minute - Max Kappus (Tobias Schumacher)
3:1 - 52. Minute - Tobias Schumacher (Marcel Heyd)
4:1 - 54. Minute - Pablo Sooß (Robin Sooß)
5:1 - 82. Minute - Jens Lang (Daniel Werner)
6:1 - 88. Minute - Max Kappus (Pablo Sooß)

» zur Bildergalerie

1. Saisonspiel: Glantalderby endet leistungsgerecht

SV Ulmet - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (4:4)

Ein Spiel mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten bekamen die rund 400 Zuschauer beim Glantalderby zwischen dem SV Ulmet und der SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben zu sehen.

Vom Anpfiff weg bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen. Aus einer gesicherten Abwehr heraus zeigte man attraktiven Offensivfußball und konnte sich immer wieder über die agilen Außenspieler in Szene setzen. Folgerichtig viel nach 10 Spielminuten dann auch die 1:0 Führung, bei der sich SV-Neuzugang Daniel Alexander gegen Gästekaptitän Daniel Becker durchsetzen konnte und aus kurzer Distanz kaltschnäuzig vollstreckte. Die Gäste enttäuschten auf ganzer Linie und hatte mit einer Direktabnahme durch Tobias Schumacher nach Flanke von Marcel Heyd die einzig nennenswerte Chance der ersten Hälfte. Für den schon geschlagenen Keeper köpfte Stefan Cappel das Leder aber von der Linie. Auf der anderen Seite zeigte Schiedsrichter Lang aus Berglangenbach nach einem Eckball für Ulmet auf den Strafstoßpunkt. Heyd hatte sich in Abwesenheit des Spielgerätes ein gehake mit Preis erlaubt. Den fälligen Elfmeter schob Spielertrainer Bastian Gras in der 26. Spielminute souverän zur 2:0 Führung ein. Mit dem 3:0 in der 45. Minute nach einem schnellen Angriff über die rechte Angriffsseite zeigte Alexander erneut seine Klasse und sorgte für die beruhigende Halbzeitführung.

Direkt nach Wiederanpfiff zeigten die Gäste dann ein ganz anderes Gesicht und stellten mit der Einwechslung von Felix Schumacher auf 2 Spitzen um. Es war noch keine halbe Minute gespielt, da landete der Ball auch schon zum 3:1 Anschlusstreffer im Ulmeter Kasten. Eine scharfe Hereingabe von Marcel Heyd köpfte Abwehrspieler Jan Allman in höchster Bedrängnis ins eigene Tor. Ulmet bekam kalte Füße und trotzte dem hohen Tempo in der ersten Halbzeit. Die Gäste spielten Offensiver und hatten nun deutlich mehr Spielanteile. Mit einem Doppelpack in der 58. und 66. Spielminute gelang Flügelspieler Pablo Sooß der Ausgleich zum 3:3. Erdesbach hatte die Partie also gedreht und drängte nun auf die Führung, doch auch Ulmet konnte sich noch einmal fangen und das Spiel wieder etwas ausgeglichener gestalten. Mit einem Brutalo-Foul der überflüssigsten Sorte zeigte der junge Keeper der Gastgeber in seiner einzigst nennenswerten Aktion seine Teilnahme am Spielgeschehen. Ohne Chance den Ball zu erreichen drosch er mit zwei gestreckten Beinen in Gästeangreifer T. Schumacher. Warum Schiedsrichter Lang nur den Gelben-Karton zeigte bleibt sein einsames Geheimnis. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marcel Heyd zur 3:4 Gästeführung. Zu spielen waren zu diesem Zeitpunkt gerade einmal noch 3 Minuten, in denen Ulmet noch einmal alle Kräfte mobilisierte. Michael Preis sollte kurz vor dem Abpfiff dann auch noch der Ausgleich gelingen, nachdem die Gästeabwehr das Spielgerät nicht entscheidend aus der Gefahrenzone klären konnte.

Am Ende einer turbolenten Partie ein gerechtes Remis, das bei beiden Mannschaften einer gefühlten Niederlage gleicht.

Das Spiel der Reserven endete mit einem torlosen Remis.

Aufstellung: Florian Simon - Tim-Mario Schröer (ab 45. Felix Schumacher), Leutrim Kadija, Daniel Becker, Marcel Heyd - Daniel Werner (ab 25. Max Kappus), Robin Sooß, Pascal Müller, Pablo Sooß - Jens Lang, Tobias Schumacher (ab 87. Mario Bräutigam)

Tore:
3:1 - 46. Minute - Eigentor (Marcel Heyd)
3:2 - 58. Minute - Pablo Sooß (Felix Schumacher)
3:3 - 68. Minute - Pablo Sooß (Felix Schumacher)
3:4 - 87. Minute - Marcel Heyd (Tobias Schumacher)

» zur Bildergalerie

2. Runde Kreispokal: EDOs mühelos eine Runde weiter

SV Kohlbachtal II - SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben (0:6)

Gegen den zweiten Anzug des SV Kohlbachtal hatte die SG Erdesbach-Dennweiler-Oberalben in der zweiten Kreispokalrunde wenig Mühe. Nach 20-minütigem Abtasten sorgte Spielertrainer Tobias Schumacher mit einem Hattrick für klare Verhältnisse. Pablo Sooß (2) und Daniel Werner sorgten dabei für die Vorarbeit. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhten Robin Sooß und Pascal Müller zur 0:5 Halbzeitführung.

Zur Pause wechselten die Gäste gleich dreifach. Kohlbachtal beschränkte sich im gesamten Spielverlauf auf ein geordnetes Defensivspiel und hatte nicht eine einzige Torchance zu verbuchen. Gegen den Defensivverbund fehlte den Gästen im zweiten Spielabschnitt die Kreativität, so kam man trotz drückender Überlegenheit lediglich zu einem weiteren Treffer durch Felix Schumacher. Eine Flanke von Daniel Werner brachte der zur Halbzeit eingewechselte Frontmann mit einem wuchtigen Kopfball im Tor unter.

In der 3. Runde trifft man nun auf den FSV Krickenbach.

Aufstellung:
Florian Simon - Tim-Mario Schröer, Daniel Becker (45. Steffen Hoos), Leutrim Kadrija, Marcel Heyd - Sooß Pablo, Sooß Robin, Pascal Müller, Daniel Werner - Jens Lang (45. Kevin Beer) - Tobias Schumacher (45. Felix Schumacher)

Tore:
0:1 - 25. Minute - Tobias Schumacher (Pablo Sooß)
0:2 - 30. Minute - Tobias Schumacher (Pablo Sooß)
0:3 - 32. Minute - Tobias Schumacher (Daniel Werner)
0:4 - 37. Minute - Robin Sooß (Tobias Schumacher)
0:5 - 42. Minute - Pascal Müller (Jens Lang)
0:6 - 75. Minute - Felix Schumacher (Daniel Werner)

» zur Bildergalerie

 

Nächstes Spiel: 14. Spieltag

Samstag 26.10.2013 - 16:00 Uhr

:
SG EDO  : SV Einöllen

Letzten Spiele

13. Spieltag
SG EDO - SG Krottelbach-F. (3:4)
12. Spieltag
SV Ulmet - SG EDO (1:2)
11. Spieltag
SG EDO - VfB Reichenbach II (2:2)

Sonstiges

am Rande

60 Jahre SpVgg

Die SpVgg Dennweiler-Oberalben feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Bestehen. In diesem Zusammenhang wird das Sportfest auch wieder etwas größer ausfallen, auch das beliebte Nachtturnier wird dann wieder stattfinden.

Wir halten euch auf dem Laufenden!